In unserer ersten Folge im AM PULS Podcast sprechen wir mit dem Begründer des deutschen Coworkings und Inhaber der St.Oberholz Cafes in Berlin Ansgar Oberholz über die Droge Kaffee, die Anfänge des Coworkings hierzulande und seine Vision von Arbeit.
Caroline Nichols, CEO der Porridgemarke 3Bears, ist bekannt aus Die Höhle der Löwen - Frank Thelen und Judith Williams sind ihre Investoren. In dieser Podcastfolge spricht sie mit uns über diesen Moment, das Leben davor und danach und wie es ist, mit dem Partner an der Spitze zu arbeiten.
Wie geht Kulturwandel für 7000 Mitarbeiter? Irene Heshmati, Head of FutureWork bei Otto spricht darüber, wie Neues Arbeiten im Hamburger Konzern aussieht, wovor sie rückblickend am meisten Respekt hatte und was NewWork-Projekte in Unternehmen voranbringt.
Arbeite mit deinen Stärken! Wie das auch in der Führung geht und was ihre persönliche Vision guter Führung ist, darüber sprechen wir in dieser AM PULS Podcastfolge mit Dr. Claudia Rohde, Leiterin der Personalentwicklung bei Mast-Jägermeister.
Andrea Rexer, Ressortleiterin Unternehmen und Märkte beim Handelsblatt, spricht mit uns darüber, wie sich Journalismus als Beruf verändert hat, wie es ist, Freigeister zu führen und verrät uns auch, was sie tun wird, wenn sie in Rente ist - eines ist es jedoch sicher nicht: nämlich joggen.
Genau das sagt Speaker und IT-Entrepreneur Andreas Pabst. Wie dieses Prinzip nicht nur für die eigene Arbeitsorganisation, sondern auch für Teams funktioniert und was das für Effizienz und Motivation bedeutet, zeigt er uns im Interview - denn genau so führt er sein Unternehmen.
Merna Hermez aka Merna Mariella ist Fashion- und Beautybloggerin. Im Interview sprechen wir mit ihr darüber, wie ihr Alltag und ihre Arbeit aussieht, wie sie ihre Brötchen verdient und welche Strategie sie beim Aufbau einer Persönlichkeitsmarke verfolgt.
Raphael Fellmer hat 5 Jahre ohne Geld gelebt, um auf Überfluss und Verschwendung aufmerksam zu machen. Heute ist er CEO von Sirplus, einer Supermarktkette, die abgelaufene Lebensmittel rettet und verkauft. Welche Rolle Geld in seinem Leben spielt, hat er uns in dieser Folge verraten.
Stephanie Schettler-Köhler ist Geschäftsführerin von Pantaleon Films, der Blockbusterschmiede von Filmen wie Der geilste Tag, Vaterfreuden, You Are Wanted und aktuell 100 Dinge. Sie sagt: "Es gab noch keinen Tag, an dem ich nicht gerne zur Arbeit kam".
Vincent-Immanuel Herr hat einen unüblichen Job: Feminist und Aktivist. Gemeinsam mit Martin Speer ist er Initiator der #EsIstZeit Kampagne, die, unterstützt von Promis, wie Udo Lindenberg, Nena und Til Schweiger, die Öffnung der Ehe für homosexuelle Paare forderte. Erfahrt in dieser Folge, was es für ihn bedeutet, Feminist zu sein.
Führungskräfte so auszubilden, dass sich Mitarbeiter mit ihrer Hilfe entwickeln können, ist für Danja Frech, Personalchefin von Sky Deutschland entscheidend. In diesem Interview teilt sie außerdem mit uns ihre Vision für ihre Arbeit als oberste HR-Verantwortliche und verrät uns, was ihr selbst in der Führung wichtig ist.
Dilek Gürsoy ist Herzchirurgin und die erste Frau in Europa, die einem Menschen ein künstliches Herz implantiert hat. In diesem Podcastinterview spricht sie mit uns über die Herausforderungen im OP, den Wettbewerb unter Kollegen und - ganz offen, über den harten Weg sich in der Medizin einen Namen zu machen.
"Co-Working ist tot", sagt Gregor Gebhardt, Vorstandsvorsitzender der Friendsfactory AG. In diesem Interview sprechen wir mit Gregor über den Arbeitsplatz der Zukunft, seine ersten Schritte und größten Learnings als Unternehmer und auch darüber, wie er heute sein Team führt. Gemeinsam mit Rent24 gehört die Friendsfactory zu Europas größten Büroflächenvermietern und Anbieter von Co-Working-Spaces.
Anna Kopp ist IT-Chefin von Microsoft Deutschland. Sie ist für mehr als 1900 Mitarbeiter verantwortlich und seit über 20 in der Tech-Branche zuhause. In diesem Interview verrät die CIO nicht nur ihre ungewöhnlichen Führungsmethoden, um ein vertrauensvolles Arbeitsklima zu schaffen, sondern erklärt uns auch, warum schlechtes Singen gut für ihr Mindset ist und welche Erfolgsstrategien sie im Job nutzt.
Rudi Bauer ist Geschäftsführer und Chief Evangelist bei Stepstone Österreich. Er führt sein Team entlang einer klaren Vision - für ihn ein Muss in der New Work Ära. Warum er seine Mitarbeiter nicht anhand des CVs einstellt und welche 5 Gründe Talente heute wirklich motivieren zu arbeiten und bei Unternehmen zu bleiben, darüber sprechen wir in dieser spannenden AM PULS Podcastfolge.
Echte Führung funktioniert nur ohne Ego und ist sehr weit von dem entfernt, was wir traditionell kennen, sagt Ronny Grossjohann. Der Fabrikplaner bei Siemens AG im Gasturbinenwerk in Berlin hat vor einigen Jahren gemeinsam mit seinem Kollegen Robert Hams Agilität in die Fabrik gebracht und Unglaubliches erreicht - eine Produktionskostenersparnis von 50% gegenüber dem Wettbewerb.
Cordula Pflaum ist Pilotin und Ausbildungskapitänin der Lufthansa. Sie war eine der ersten weiblichen Pilotinnen der Fluggesellschaft. In diesem AM PULS Podcast-Interview teilt sie mit uns ihre ersten Stunden als Pilotin, spricht über Teamwork an Board und was es heißt als Kapitänin und Ranghöchste das Sagen und gleichzeitig die Verantwortung über den Wolken zu haben.
Richy Müller ist Schauspieler und Stuttgarter Tatortkommissar. In dieser Podcastfolge hört ihr ein sehr persönliches Gespräch über seinen Weg in diesen Beruf, seine Höhen und Tiefen im Job und darüber, in welcher Rolle er selbst die Funktion des Schauspielers sieht. "Ich habe mich nie um Arbeit bemüht. Das, was ich gemacht habe, kam auf mich zu und ich habe gelernt, dann zugreifen oder eben auch nicht zuzugreifen", sagt er.
Magdalena Oehl ist Mitgründerin und Geschäftsführerin der Fashion-Suchmaschine Catchys. Das Unternehmen ist Gewinner mehrerer Startup-Awards - einer davon bescherte Catchys einen Besuch bei Unternehmer Sir Richard Branson auf Necker Island. Außerdem sprechen wir mit ihr - als erfahrene Gründerin bereits zweier Suchmaschinen-Firmen - nämlich Catchys und der Jobplattform Talent Rocket - über ihre größten Learnings.
Daniela Landgraf ist vom Manager Magazin als eine der Top Coaches Deutschlands ausgezeichnet worden und Trainerin im Business Kollektiv. Außerdem spricht sie regelmäßig als Speakerin vor Hunderten von Menschen - dabei merkt kaum jemand, dass Daniela an Tourette leidet. In dieser AM PULS Folge spricht Anna Rossi mit ihr über ihren inspirierenden Lebensweg mit vielen Höhen und Tiefen, ihren Umgang mit Krisen und körperlichen Beeinträchtigung.
Nikolaus Förster ist Herausgeber des Unternehmermagazins IMPULSE. 2013, als dem Magazin der Stecker gezogen werden sollte, fasste er den Entschluss, das Heft im Rahmen eines Management-Buy-Outs selbst zu übernehmen und gründetet einen eigenen Verlag. Dieser Schritte sorgte in der Medienbranche für großes Aufsehen, denn das Magazin nahm sich die Freiheit, traditionelle Regeln des Geschäfts zu durchbrechen.
Dr. Yasmin Kurzhals ist Vice President HR bei auxmoney, dem Online-Marktplatz für Kredite und einem der erfolgreichsten Fin-Tech-Unternehmen in Europa. Sie ist außerdem seit 2014 Mitglied des Gesamtvorstandes des Bundesverbandes der Personalmanager (BPM) sowie Mentorin im Female Kollektiv. Anna Rossi spricht live vom Personalmanagementkongress mit ihr darüber, wie New Work bei auxmoney aussieht und wie sie selbst ihre Mitarbeiter führt. Yasmin sagt: "Entwicklung findet außerhalb der Komfortzone statt". New Work ist für Sie eng mit der Frage der Selbstverantwortung verbunden.
Sabine Jaeschke ist Geschäftsführerin der Agentur K1a in München. In der Vergangenheit stieß sie beruflich und privat immer wieder auf Situationen und Menschen, die sie mit einer ganz anderen Lebenswirklichkeit konfrontierten, als sie es kannte: Armut, prekäre Familiensituationen und fehlende soziale Integration. Ende 2018 kam sie auf die Idee, etwas anzubieten, das genau diesen Menschen hilft. Hieraus ist TUN-BEWEGT geworden - ein Teamevent für Unternehmen, mit dem Ziel soziale Einrichtungen zu unterstützen. Mitarbeiter sammeln spielerisch Spendengelder für soziale Einrichtungen.
In dieser Folge hört ihr Sabine Koke, Tribe Lead People bei der Kartenmacherei. Mit ihr sprechen wir darüber, wie es traditionell geprägten Unternehmen gelingen kann, flexiblere Strukturen erfolgreich einzuführen – den genau das ist bei der Kartenmacherei in den vergangenen Jahren umgesetzt worden. Anna Rossi spricht mit ihr darüber, wie das Unternehmen New Work, neue Arbeitszeitmodelle und insbesondere
das Job Sharing eingeführt hat und wie das alles heute funktioniert. Außerdem hört ihr, wie das Unternehmen es ganz ohne Quoten auf über 60% Frauen in Führungspositionen bringt.
Bekannt aus